Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? In diesem Fall meine ich mit „nah“, mein Nachbar-Bundesland Ba-Wü. Meinem guten Freund Markus Hawner von der Whiskytruhe, habe ich zwei Samples der Betz-Destillerie zu verdanken, über die ich mich wahnsinnig gefreut habe.

Heute möchte ich euch den „Cold Field Gin Citron“ vorstellen

 

Story:

Bereits 1895  gründete Andreas Betz die Brennerei in Waldstetten. Ein kleiner Ort in der Nähe von Schwäbisch Gmünd, am Fuß der Schwäbischen Alb. Sorgfältig ausgesuchte Zutaten und das traditionelle Brennverfahren waren schon damals maßgeblich und sind es auch heute noch.

Die Destillerie wird mittlerweile bereits in der vierten Generation geführt und widmet sich mit Hingabe dem exklusives Sortiment an Whisky, Gin, Wodka und hauseigenen Edelbränden und Likören.

Was das Ganze so besonders macht??? Das biologisch-dynamisch angebaute Getreide, die Qualität der Bio-Gewürze und Botanicals,sowie der besondere Mazerationsprozess.

 

Botanicals:

  • Orange
  • Grapefruit
  • Limette
  • der Rest bleibt leider geheim

Nosing:

Die fruchtige Noten von reifen Orangen und frischer Limette sind deutlich im Vordergrund, die herbe Grapefruit ist zurückhaltend, aber doch deutlich zu erkennen. Der Wacholder bleibt fast gänzlich im Hintergrund und begleitet die restlichen Aromen ganz zart. Ich mag solche frischen, fruchtigen Gins ja sehr gerne, und bin nun sehr gespannt darauf, was der „Citron“ kann.

Tasting:

Fruchtig! Das ist mein erster Gedanke. Im Gegensatz zum Nosing ist beim Tasting der Wacholder aber deutlicher zu erkennen. Pur ist der „Citron“ definitiv trinkbar, wäre aber nicht unbedingt meine „Perfect Serve“ Empfehlung. Also probiere ich das Ganze mit einem Indian Tonic von Thomas Henry was mich auf den ersten Schluck auch noch nicht vom Hocker reisst. Irgendetwas fehlt mir und schnell wird mir auch klar, was da fehlt. Nämlich Säure! Nachdem ein ordentlicher Schnitz Limette den Weg ins Glas gefunden hat, präsentiert sich der „Citron“ gleich völlig anders und begeistert mich absolut.

Wie so oft im Leben, sind es die kleinen Dinge 😉

Als Gin Tonic kann der Citron wirklich was und kommt sehr frisch und fruchtig daher. Also musste ich gleich ausprobieren wie er sich in einem Gin Mule macht. Und siehe da! Funktioniert ganz wunderbar.

Trinkempfehlung:

Gin Tonic, Gin Mule

Frl. GINnys Fazit:

Frisch und fruchtig!! Ein toller Gin um den Sommer zu genießen. Auch wenn es draußen einmal regnet. Dieser Gin bringt den Sommer nach Hause.

[Unbezahlte Werbung]